skip to main content

IX. Jahrgang, 1904 (IX. JG., 1904)

1904

Texto completo disponível

Citações Citado por
  • Título:
    IX. Jahrgang, 1904 (IX. JG., 1904)
  • Assuntos: 20th century ; Architecture ; Linz ; Periodicals
  • Notas: IX. Jahrgang, 1904; Oberösterreichische Bauzeitung, -: - 1904.
  • Descrição: IX. JAHRGANG, 1904 Oberösterreichische Bauzeitung (-) IX. Jahrgang, 1904 (IX. JG., 1904) ( - ) Titelseite ( - ) Inhaltsverzeichnis. ( - ) IX. Jahrgang, Nr. 1. Linz, 1. Jänner 1904. (Nr. 1. Linz, 1. Jänner 1904.) ([1]) Inhalt. ([1]) Eine eigentümliche Grundrisslösung. ([1]) [Plan]: ([1]) Adaptierungs-Arbeiten im k. k. Post- und Telegraphen-Direktionsgebäude in Linz. ([1]) Internationale Bauaustellung in Wien 1904. (2) Die Vorteile der Sauggasanlagen. (2) [2 Abb.]: (3) Ueber Akustik in Theater und Konzertsälen. (4) Aus den Gemeinderats-Sitzungen in Linz. (6) Lokale Baunotizen. (6) Umlegung der Kremstalbahn. Bauherstellungen in der Landes-Gebäranstalt. Erfindung. (6) Zum Kirchenbau in Kleinmünchen. (6) Strassenbau. Bau eines Badebassins. Kirchhofbau. Vergebung der Bauarbeiten zum Kasernenbau in Steyr. (7) Patentliste. Aus der Fachliteratur. Stand und Geschäftsergebnisse der in der Bauindustrie und Industrie der Steine und Erden tätigen Aktiengesellschaften Oesterreich-Ungarns. Briefkasten. (7) Werbung (7) [2 Tabellen]: (1)Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (2)Anmeldung für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (8) Sonstiges (190) IX. Jahrgang, Nr. 2. Linz, 15. Jänner 1904. (Nr. 2. Linz, 15. Jänner 1904.) ([9]) Unsere Wohnungen als Krankheitsherde. ([9]) Erfahrungen mit neuen Arten der Strassenbefestigung. (10) Ueber die Befestigung der Fahrdämme. (11) Bürgersteige. (12) Die Promenaden. Reitwege. Radfahrwege. Der Stassenbahnkörper. (13) Die Druckfestigkeit von Backsteinmauerwerk. (13) [Tabelle]: Als mittlere Bruchlasten bei solchen Pfeilern, die mit Sorgfalt aufgeführt waren, ergaben sich die Ergebnisse nachstehender Tabelle: (13) Brandschäden durch elektrische Anlagen. (14) Lokale Baunotizen. (15) Bauaussichten 1904. Vergebung der Arbeiten und Lieferungen für den städtischen Haushalt 1904. Bau einer Betonbrücke. Bildhauer-Atelier F. Stark. Pumpenanlage. Rekonstruktion eines Elektrizitätswerkes. Baunachrichten aus Tirol. (15) Patentliste. (15) Offene Stellen. Briefkasten. (16) Werbung (16) IX. Jahrgang, Nr. 3. Linz, 1. Februar 1904. (Nr. 3. Linz, 1. Februar 1904.) ([17]) Inhalt. ([17]) Bau-Vandalismus. ([17]) Enquete über das Schätzungswesen von Realitäten. (19) Acetylen als Beleuchtungsmittel für kleinere Städte. (19) Aus den Gemeinderats-Sitzungen in Linz. (21) Lokale Baunotizen. (21) Eisenbahnbau. Eisenkonstruktions-Arbeiten. Villenbauten. Strassenreinigung. Schulhausbau. - Amtsgebäude. (21) Donau-Regulierungsarbeiten in den Jahren 1904 bis 1911. (21) Korpskommando-Gebäude. - Grundpreise. Schulbau. Zur Konkurrenzreiterei. (22) Patentliste. (22) Aus der Fachliteratur. Das Beizen und Färben des Holzes. Wilhelm Zimmermann (22) Briefkasten. (23) [Tabelle]: Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (23) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (24) Werbung (24) IX. Jahrgang, Nr. 4. Linz, 15. Februar 1904. (Nr. 4. Linz, 15. Februar 1904.) ([25]) Projekt zu einer Markthalle. ([25]) [2 Pläne]: (1)Ansicht. (2)Grundriss. ([25]) Protokoll der am 24. Jänner 1904 im Gasthofe "zur Austria" in Linz, Harrachstrasse, abgehaltenen Generalversammlung des Vereines der Baumeister in Oberösterreich. (26) Das neue Polizeigebäude in Wien. (27) Feuergefährlichkeit der Dachwohnungen. (28) Leistungen des amerikanischen Arbeiters und die Bemessung der Lohnsätze. (29) Lokale Baunotizen. (30) Schulbau. Kanalbau. Flussregulierungen. Brückenkonstruktion. Naubau. (30) Bauaussichten. Brückenbestellungen für die Pyhrnbahn. Das Hausieren mit Bauprojekten. (31) Aus der Fachliteratur. Hie Europa - hie Amerika! Jul. H. West. (31) [2 Tabellen]: (1)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (2)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (31) Briefkasten. (32) Werbung (32) IX. Jahrgang, Nr. 5. Linz, 1. März 1904. (Nr. 5. Linz, 1. März 1904.) ([33]) Versuch an einem Theatermodelle und Massregeln zum Schutze des Publikums bei Theaterbränden. ([33]) [2 Pläne]: (1)Grundriss des Theatermodelles. (2)Längsschnitt durch das Ringtheater in Wien. ([33]) Einiges über die Bedeutung des historischen Stiles. (35) Inhalt. (37) Lokale Baunotizen. (37) Wandverkleidung mit Asbest-Zement-Schiefer-Platten. Umgestaltung einer Hausfassade. Auszeichnung. Vorkonzession. Wasserleitung. Flexenstrasse. Bau der Innbrücke. Wasserleitung. Steuerbefreiung. - Wasserleitung. Zugbeförderungs-Anlage. (37) Patentliste (38) [2 Tabellen]: (1)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (2)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (38) [Tabelle]: Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (39) Werbung (40) IX. Jahrgang, Nr. 6. Linz, 15. März 1904. (Nr. 6. Linz, 15. März 1904.) ([41]) Inhalt. ([41]) Zu Beginn der Bausaison. ([41]) Bauerhaltung in Italien. ([41]) Versuche an einem Theatermodelle und Massregeln zum Schutze des Publikums bei Theaterbränden. (43) Geschichte der Grundsteinlegung eines Gebäudes. (45) Lokale Baunotizen. (46) Elektrizitätswerk in Bad Hall. Elektrizitätswerk in Ischl. Brückenbau bei Gmunden. Hausbau. Schulbau in Ebelsberg. Zum Bau des städtischen Gymnasiums in Wels. Brückenbau in Grein. Bau von Familienhäusern. (46) Aus Tirol und Vorarlberg (46) Strassenbauten. (47) Patentliste. Aus der Fachliteratur. "Neueste Erfindungen in Bild und Wort". Briefkasten. (47) Werbung (47) [2 Tabellen]: (1)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke. Angesuchte Baulizenzen in Linz. (48) Werbung (48) IX. Jahrgang, Nr. 7. Linz, 1. April 1904. (Nr. 7. Linz, 1. April 1904.) ([49]) Projekt für ein Geschäfts- und Wohnhaus in Salzburg. ([49]) [3 Pläne]: (1)[Ansicht] (2)Parterre [Grundriss] (3)1. Stock [Grundriss] ([49]) Bauerhaltung in Italien. II. (50) Unser Submissionswesen. (51) Geschichte der Grundsteinlegung eines Gebäudes. (53) Inhalt. (54) Lokale Baunotizen. (54) Die Wünsche der Baumeister. Schlosserarbeiten. Parzellierung. Errichten wir Einzelnwohnungen. Neubau. Zum Kasernenbau in Steyr. Villenbauten. Bau eines Postgebäudes in Innsbruck. (54) Patentliste (54) Briefkasten. (55) Werbung (55) [Tabelle]: Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (55) [2 Tabellen]: (1)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (2)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (56) Werbung (56) IX. Jahrgang, Nr. 8. Linz, 15. April 1904. (Nr. 8. Linz, 15. April 1904.) ([57]) Inhalt. ([57]) Die Konkurrenzreiterei im Baufache. ([57]) Die Ausgrabung der römischen Lagerstadt "Aquincum" bei Budapest. ([57]) Ueber Fassaden-Farbe. (58) Die Grundprinzipien des modernen Stiles. (59) Bauleitung und Baumaterial. (60) Lokale Baunotizen. (62) Zur Beilage I. Fensterverschluss... Zur Beilage II. Vom Neubau Haslinger. Auszeichnung. Ueber Schulbauten. Adaptierungsarbeiten. Vortrag. Malerarbeiten. Aus Tirol. (62) Patentliste. Briefkasten. (63) Werbung (63) [Tabelle]: Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (63) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (64) Werbung (64) IX. Jahrgang, Nr. 9. Linz, 1. Mai 1904. (Nr. 9. Linz, 1. Mai 1904.) ([65]) Prämiierte Grundrisslösung für eine Zinshausgruppe in München. ([65]) [Plan]: ([65]) Häuser aus Kalk und Sand. ([65]) [Tabelle]: Hat man nun groben Sand (Kies) mit dem vierten Teil, Mittelsand mit dem dritten Teil, so verfährt man ungefähr folgendermassen: ([65]) [Tabelle]: Um sicher zu gehen, tut man indessen gut, die Menge des Mittel-Sandes zu verringern, statt dessen aber etwas mehr Kalk zu nehmen, so dass die Rechnung etwa so zu stehen kommt würde: (66) Die Ausgrabung der römischen Lagerstadt "Aquincum" bei Budapest. (66) Die Feuersicherheit der Bausteine. (67) [Tabelle]: Der Koeffizient der räumlichen Ausdehnung der hauptsächlichsten, für die wichtigeren Gesteinsarten in Betracht kommenden Mineralien ist wie folgt bestimmt worden: (67) Wie "alte Meisterbilder" gemacht werden. (68) [Abb.]: Neuer Fensterverschluss. (69) Lokale Baunotizen. (69) Arbeiten für das Allgemeine Krankenhaus. Für Privat-Ingenieure. Die Wünsche der Baumeister. Ankauf des Hotels "zur Stadt Frankfurt". Schutzdämme. Kirchenbau in Wels. (69) Rohrlieferung. (69) Wasserleitung. Bau eines Gerichtsgebäudes. Strassenbau. Direktionswechsel. Aus Tirol. (70) Patentliste. Briefkasten. (70) Werbung (70) [2 Tabellen]: (1)Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (2)Anmeldung für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (71) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (72) Aus der Fachliteratur. M. Mayr. Das Formen und Modellieren. (72) Werbung (72) IX. Jahrgang, Nr. 10. Linz, 15. Mai 1904. (Nr. 10. Linz, 15. Mai 1904.) ([73]) Inhalt. ([73]) Reflexionen über die Errichtung von Arbeiterhäusern. ([73]) Unvorsichtigkeit von Handwerkern bei Gebäudeausbesserungen. ([73]) Die neue Fischhalle in Wien. (74) Wasserkräfte. (74) Die Weltausstellung in St. Louis 1904. (75) Aus den Gemeinderats-Sitzungen in Linz. (Sitzung vom 11. Mai.) (77) Lokale Baunotizen. (77) Lieferungen für das Linzer Allgemeine Krankenhaus. (77) Ausschreibung. Lieferung und Arbeit für die k. k. Staatsbahn. Kunstschlosserarbeiten. Bautätigkeit in Freistadt. Baunachrichten aus Tirol. Strassenbau. Eisernes Tragwerk. (78) Patentliste (78) Patentwesen. (79) [Abb.]: Metallplatte zum Einfassen von Bedachungen. (79) Offene Stellen. Briefkasten. (79) [Tabelle]. (1)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke. (2)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (80) Werbung (80) IX. Jahrgang, Nr. 11. Linz, 1. Juni 1904. (Nr. 11. Linz, 1. Juni 1904.) ([81]) Inhalt. ([81]) Zur Verschönerung der Landstrasse in Linz. ([81]) Die Weltausstellung in St. Louis 1904. (Fortsetzung.) ([81]) Erziehungswesen. Kunst. Der Kunstpalast. (82) Freie Künste (liberal Arts). (82) Manufakturen. Maschinenwesen. (83) Hygiene der Schulgebäude. (83) A. Gesamtanlage des Schulhauses. (83) B. Schulzimmer. (84) Die Baukunst im Mittelalter. (84) Lokale Baunotizen. (85) Lieferung und Montierung einer Lokomotivdrehscheibe. Wasserleitung in Ebelsberg. Bau eines Garnisonsspitals. (85) Wasserwerksanlage. (85) Vom Kasernenbau in der Stadt Steyr. Tunnelbau. Vom Kaltenbrunner-Denkmal in Enns.
  • Data de criação/publicação: 1904
  • Idioma: Alemão

Buscando em bases de dados remotas. Favor aguardar.