skip to main content
Primo Search
Search in: Busca Geral

Stammzellen für die Wiederherstellung der endogenen Insulinsekretion

Päth, Günter ; Laubner, Katharina ; Seufert, Jochen

Diabetologie (Online), 2022-11, Vol.18 (7), p.811-817 [Periódico revisado por pares]

Heidelberg: Springer Nature B.V

Sem texto completo

Citações Citado por
  • Título:
    Stammzellen für die Wiederherstellung der endogenen Insulinsekretion
  • Autor: Päth, Günter ; Laubner, Katharina ; Seufert, Jochen
  • Assuntos: Cell lines ; Cell therapy ; Diabetes ; Diabetes mellitus ; Embryo cells ; Immunosuppression ; Insulin ; Pancreas transplantation ; Pluripotency ; Stem cell transplantation ; Stem cells
  • É parte de: Diabetologie (Online), 2022-11, Vol.18 (7), p.811-817
  • Descrição: Trotz moderner Insulintherapien gibt es Menschen, deren Diabetes nicht gut eingestellt ist. Die Betroffenen leiden unter hypoglykämischen Episoden und haben ein hohes Risiko, diabetische Spätkomplikationen zu entwickeln. Die Wiederherstellung der körpereigenen Insulinproduktion mittels Transplantation von Pankreasinseln ist daher ein wichtiges klinisches Ziel. Die notwendige Immunsuppression und die begrenzte Verfügbarkeit von geeignetem menschlichem Spendermaterial schränken jedoch deren breite Anwendung ein. In der Diabetesforschung wird daher seit vielen Jahren versucht, insulinproduzierende Zellen aus Stammzellen (SZ) zu erzeugen, um nicht mehr auf Spenderorgane angewiesen zu sein. Zu diesem Zweck können embryonale (ESZ) sowie induzierte pluripotente Stammzellen (iPSZ) verwendet werden. Letztere werden aus adulten Zellen reprogrammiert und sind daher ethisch unbedenklich. Im Prinzip sind die Gewinnung, Vermehrung und Differenzierung von ESZ und iPSZ bereits heute in großem Umfang möglich. Allerdings gibt es auch Probleme, z. B. die Tumorigenität von undifferenziert transplantierten SZ oder nicht vollständig reprogrammierten iPSZ. Während an diesen und anderen Schwierigkeiten noch geforscht wird, ermöglichen iPSZ bereits die Erzeugung patienten- und krankheitsspezifischer Zelllinien. Im vorliegenden Beitrag werden der biologische Hintergrund, das daraus resultierende klinische Potenzial von ESC und iPSZ sowie der aktuelle Stand der klinischen Stammzelltherapie des Diabetes mellitus beleuchtet.
  • Editor: Heidelberg: Springer Nature B.V
  • Idioma: Alemão

Buscando em bases de dados remotas. Favor aguardar.